Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON ELECTRONIC STORE

http://bellhomeopathy.com/

ICH. THEMA
Kunst. 1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Beziehungen zwischen SOLEY H. DI OOD, Stadt. Plowdiw, PC. 4000 Zentraler Bezirk, bul./ul. Veliko Tarnovo Nr 61, im Folgenden kurz LIEFERANT genannt, und die Kunden, im Folgenden BENUTZER genannt, im E-Shop www.bellhomeopathy.com, im Folgenden „ELEKTRONISCHER LAGER“ genannt.

II. ANBIETERDATEN
Kunst. 2. Informationen gemäß dem Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr und dem Verbraucherschutzgesetz:
1. Name des Lieferanten: SOLEY H. D. LTD
2. Sitz und Anschrift der Geschäftsführung: Stadt. Plowdiw, PC. 4000 Zentraler Bezirk, bul./ul. Veliko Tarnovo Nr 61
3. Adresse zur Ausübung der Tätigkeit: Stadt. Plowdiw, PC. 4000 Zentraler Bezirk, bul./ul. Veliko Tarnovo Nr 61
4. Korrespondenzdaten: ………………………
5. Eintragung in öffentliche Register: EIC 202108674
6. Nummer des Zertifikats für den Verantwortlichen für personenbezogene Daten: Nr. ……………………..
7. Vorgesetzte:
(1) Kommission für den Schutz personenbezogener Daten
Adresse: Sofia 1592, ist es. „Prof. Tsvetan Lazarov“ Nr 2,
Sprache: (02) 940 20 46
Fax: (02) 940 36 40
Email: kzld@ Government.bg, kzld@cpdp.bg
Webseite: www.cpdp.bg

(2) Verbraucherschutzkommission
Adresse: 1000 Stadt. Sofia, Quadrat.”Slaveykov” Nr. 4A, Fleisch. 3, 4 und 6,
Sprache: 02 / 980 25 24
Fax: 02 / 988 42 18
Hotline: 0700 111 22
Webseite: www.kzp.bg
8. Registrierung nach dem Umsatzsteuergesetz Nr. BG ………………..

III. EIGENSCHAFTEN DES ELEKTRONIKSPEICHERS
Kunst. 3. Der Online-Shop ist unter www.bellhomeopathy.com verfügbar, über die die Nutzer die Möglichkeit haben, Verträge über den Kauf und Verkauf sowie die Lieferung der vom ELECTRONIC STORE angebotenen Waren abzuschließen, Folgendes ist mit eingeschlossen:
1. Um sich zu registrieren und ein Profil zu erstellen, um den ELECTRONIC STORE anzusehen und die zusätzlichen Dienste zur Bereitstellung von Informationen zu nutzen;
2. Zur Abgabe elektronischer Erklärungen im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Durchführung von Verträgen mit ELECTRONIC STORE über die Schnittstelle der ELECTRONIC STORE-Seite, im Internet verfügbar;
3. Zum Abschluss von Kauf- und Verkaufsverträgen sowie zur Lieferung der Waren, angeboten von ELECTRONIC STORE;
4. Zur Leistung etwaiger Zahlungen im Zusammenhang mit den mit ELECTRONIC STORE abgeschlossenen Verträgen, entsprechend den von ELECTRONIC STORE unterstützten Zahlungsmethoden.
5. Um Informationen über neue Waren zu erhalten, angeboten von ELECTRONIC STORE;
6. Zur Inspektion der Ware, ihre Eigenschaften, Preise und Lieferbedingungen;
7. Über Rechte informiert werden, die sich aus dem Gesetz ergeben, hauptsächlich über die Schnittstelle der ELECTRONIC STORE-Seite im Internet;
8. Ausübung des Rechts zum Rücktritt vom Vertrag, für die Ware im Fernabsatz abgeschlossen, vom Lieferanten angeboten, für die das Widerrufsrecht vom Vertrag gilt;

Kunst. 4. Der Lieferant liefert die Waren und gewährleistet die Rechte der Benutzer, im Gesetz vorgesehen, im Rahmen von Treu und Glauben, in die Praxis übernommen, verbraucher- oder handelsrechtliche Kriterien und Bedingungen.

Kunst. 5. (1) Die Nutzer schließen einen Vertrag über den Kauf und Verkauf der Waren ab, angeboten vom ELECTRONIC STORE über die Schnittstelle des Lieferanten, auf seiner Website oder anderen Mitteln der Fernkommunikation verfügbar.
(2) Aufgrund des mit den Nutzern geschlossenen Vertrags über den Kauf und Verkauf von Waren, Der Lieferant verpflichtet sich, die von ihm spezifizierten Waren über die Schnittstelle an den Nutzer zu liefern und das Eigentum daran zu übertragen.
(3) Die Nutzer zahlen dem Lieferanten für die gelieferten Waren eine Vergütung gemäß den Bedingungen, definiert im ELECTRONIC STORE und den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Belohnung entspricht dem Preis, vom Anbieter unter der Adresse des ELECTRONIC STORE im Internet bekannt gegeben.
(4) Der Lieferant liefert die von den Benutzern angeforderten Waren innerhalb der Bedingungen und Konditionen, werden vom Anbieter auf der E-Shop-Seite und nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt. (5) Der Preis für die Lieferung wird gesondert und ausdrücklich vom Preis der Ware bestimmt.

Kunst. 6. (1) Der Nutzer und der Anbieter sind sich einig, dass alle Erklärungen zwischen ihnen im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung des Kaufvertrags elektronisch und durch elektronische Erklärungen im Sinne des Gesetzes über elektronische Dokumente und elektronische Signaturen und des Art.. 11 des E-Commerce-Gesetzes.
(2) Angeblich, dass elektronische Kontoauszüge, durch die Benutzer der Website durchgeführt, wurden von den Personen durchgeführt, in den Daten angegeben, vom Nutzer bei der Registrierung bereitgestellt, wenn der Nutzer den entsprechenden Zugangsnamen und das entsprechende Passwort eingegeben hat.

IV. NUTZUNG DES ELEKTRONISCHEN SPEICHERS
Kunst. 7. (1) Nutzung des ELECTRONIC STORE zum Abschluss von Verträgen über den Kauf und Verkauf von Waren, Für den Fernzugriff sollte der Benutzer einen Benutzernamen und ein Passwort seiner Wahl eingeben, in Fällen, in denen der elektronische Laden eine Registrierung erfordert.
(2) Der Name und das Passwort für den Fernzugriff werden vom Benutzer festgelegt, durch elektronische Registrierung auf der Website des Anbieters.
(3) Geben Sie Ihre Daten ein und klicken Sie auf die Schaltflächen “Ja, Ich akzeptiere” oder “Anmeldung”, Der Benutzer erklärt, dass ihm diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bekannt sind, ist mit deren Inhalt einverstanden und verpflichtet sich, diese vorbehaltlos einzuhalten.
(4) Der Anbieter bestätigt die Registrierung des Nutzers, durch Senden eines Briefes an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse, an die auch Informationen zur Registrierungsaktivierung gesendet werden. Der Nutzer bestätigt die Anmeldung und den Vertragsschluss durch einen elektronischen Hinweis im Schreiben, mit dem ihm die abgeschlossene Anmeldung mitgeteilt wird, vom Lieferanten verschickt. Nach der Bestätigung wird das Konto des Nutzers erstellt und es kommt ein Vertragsverhältnis zwischen ihm und dem Anbieter zustande.
(5) Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung korrekte und aktuelle Daten anzugeben. Der Benutzer aktualisiert die Daten zeitnah, in Ihrer Anmeldung angegeben, im Falle einer Änderung.
(6) Um die volle Funktionalität des Online-Shops des Anbieters zu nutzen, Der Nutzer verpflichtet sich, sich auf der Website des elektronischen Shops zu registrieren. Der Lieferant ist nicht verantwortlich, für den Fall, dass der Benutzer aufgrund fehlender Registrierung nicht die volle Funktionalität des elektronischen Shops nutzen kann, auch im Zusammenhang mit der Ausübung der Rechte aus dem Vertrag, Möglichkeit, einen niedrigeren Preis und andere ähnliche Funktionen zu beanspruchen.
(7) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von den Nutzern auch ohne Registrierung im ELECTRONIC STORE durch eine ausdrückliche Willenserklärung akzeptiert werden, auch über die Website von ELECTRONIC STORE.

Kunst. 8. (1) Die E-Mail-Adresse, werden bei der Erstregistrierung des Benutzers angegeben, sowie ggf. nachfolgende E-Mail-Adresse, dient dem Austausch von Abrechnungen zwischen dem Nutzer und dem Anbieter, ist eine „primäre E-Mail-Adresse“ im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Benutzer hat das Recht, seine primäre Kontakt-E-Mail-Adresse zu ändern.
(2) Nach Erhalt einer Anfrage zur Änderung der primären Kontakt-E-Mail-Adresse, Der Anbieter sendet eine Anfrage zur Bestätigung der Änderung. Die Bestätigungsanfrage wird vom Anbieter an die vom Nutzer angegebene neue primäre Kontakt-E-Mail-Adresse gesendet.
(3) Die Änderung der primären Kontakt-E-Mail-Adresse erfolgt nach Bestätigung durch den Nutzer, durch Verweis ausgedrückt, in der Bestätigungsanfrage enthalten, werden vom Anbieter an die vom Benutzer angegebene neue primäre Kontakt-E-Mail-Adresse gesendet.
(4) Der Anbieter informiert den Nutzer über die Änderung, per E-Mail, an die vom Benutzer angegebene primäre Kontakt-E-Mail-Adresse gesendet, bevor die Änderung gemäß Absatz 1 vorgenommen wird. 2.
(5) Der Anbieter haftet gegenüber dem Nutzer nicht für eine rechtswidrige Änderung der primären Kontakt-E-Mail-Adresse.
(6) Der Anbieter kann in bestimmten Fällen verlangen, dass der Nutzer die primäre Kontakt-E-Mail-Adresse verwendet.

V. TECHNISCHE SCHRITTE ZUM ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS
Kunst. 9. (1) Nutzer nutzen in erster Linie die Schnittstelle auf der Seite des Anbieters, Verträge über den Kauf und Verkauf der vom Lieferanten in einem ELEKTRONISCHEN LADEN angebotenen Waren abzuschließen. (2) Der Vertragsschluss erfolgt in bulgarischer Sprache.
(3) Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer stellt die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen dar, erhältlich auf der ELECTRONIC STORE-Website.
(4) Vertragspartner des Anbieters ist nach Maßgabe der Angaben der Nutzer, werden bei der Registrierung angegeben und sind im persönlichen Profil des Nutzers enthalten. Zur Klarstellung: Dies sind die Daten, mit dem beim Anbieter ein Konto angelegt wurde.
(5) Der Anbieter bindet in die Oberfläche seiner Internetseite ein, technische Mittel zur Erkennung und Korrektur von Fehlern bei der Eingabe von Informationen, vor Abgabe der Erklärung über den Vertragsschluss.
(6) Dieser Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald sich der Nutzer beim Anbieter registriert oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf andere Weise ausdrücklich akzeptiert, unter anderem durch eine Erklärung auf der Website des Lieferanten. Der Vertrag über den Kauf und Verkauf von Waren gilt ab dem Zeitpunkt seiner Anfrage durch den Benutzer über die Schnittstelle des Lieferanten als abgeschlossen.
(7) Zum Zustandekommen dieses Vertrages und zum Zustandekommen des Vertrages über den Kauf und Verkauf von Waren, Der Anbieter benachrichtigt den Nutzer ausdrücklich in geeigneter Weise auf elektronischem Wege. (8) Als zugegangen gelten die Erklärung über den Vertragsschluss und die Empfangsbestätigung, wenn ihre Empfänger darauf zugreifen können.
(9) Der Lieferant liefert die Waren an die vom Benutzer angegebene Adresse und übernimmt für diesen Fall keine Haftung, dass die von den Benutzern bereitgestellten Daten falsch oder irreführend sind.

Kunst. 10. (1) Der Nutzer schließt den Kaufvertrag mit dem Anbieter nach folgendem Verfahren ab:
Registrierung im ELECTRONIC STORE und Bereitstellung der erforderlichen Daten, wenn der Benutzer sich noch nicht in einem ELEKTRONIK-SHOP registriert hat oder ein Produkt ohne Registrierung anfordert;
Anmeldung im ELECTRONIC STORE-Bestellsystem durch Identifikation mit einem Namen und Passwort sowie einem weiteren Identifikationsmittel;
Wählen Sie eine oder mehrere der im ELECTRONIC STORE angebotenen Waren aus und fügen Sie sie zu einer Warenliste zum Kauf hinzu;
Bereitstellung der Daten zur Durchführung der Lieferung;
Wahl der Zahlungsart und des Zeitpunkts der Preiszahlung.
Auftragsbestätigung;
(2) Nutzer können ohne Registrierung einen Kaufvertrag mit dem Anbieter abschließen, Nutzung der entsprechenden Funktionalität in der E-Store-Schnittstelle

VI. SPEZIFISCHE ANBIETERPFLICHTEN. VERBRAUCHERSCHUTZ
Kunst. 11. Für Nutzer gelten die Regelungen dieses Abschnitts VI dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, für die den Daten zufolge, beim Abschluss des Kaufvertrages oder bei der Registrierung im ELECTRONIC STORE angegeben, abgeleitet werden kann, dass sie Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, Das Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr und/oder die Richtlinie 2011/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates von 25 Oktober 2011 Jahr.

Kunst. 12. (1) Die Hauptmerkmale der Ware, Die vom Lieferanten angebotenen Leistungen sind im Profil jedes Produkts auf der Website von ELECTRONIC STORE definiert.
(2) Der Preis der Waren einschließlich aller Steuern wird vom Lieferanten im Profil jedes Produkts auf der ELECTRONIC STORE-Website festgelegt.
(3) Die Kosten für Porto und Bearbeitung, nicht im Warenpreis enthalten, werden vom Anbieter festgelegt und den Nutzern zu einem der folgenden Zeitpunkte vor Vertragsschluss zur Kenntnis gebracht:
– Im Profil jeder Ware auf der Website des ELECTRONIC STORE-Anbieters;
– Bei der Auswahl der Ware kommt es zum Abschluss des Kaufvertrages;
(4) Die Zahlungsmethode, Die Lieferung und Durchführung des Vertrages wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt, sowie die Informationen, werden dem Nutzer auf der Website des Anbieters zur Verfügung gestellt.
(5) Die Informationen, Die den Nutzern im Rahmen dieses Artikels zur Verfügung gestellten Informationen sind zum Zeitpunkt ihrer Anzeige auf der Website des Anbieters vor Abschluss des Kaufvertrags aktuell.
(6) Der Lieferant muss die Bedingungen für die Lieferung der einzelnen Waren auf seiner Website angeben.
(7) Der Lieferant gibt vor Vertragsschluss den Gesamtwert der Bestellung für alle darin enthaltenen Waren an.
(8) Benutzer stimmen zu, dass alle nach dem Verbraucherschutzgesetz erforderlichen Informationen über die Plattformschnittstelle des ELECTRONIC STORE oder per E-Mail bereitgestellt werden können.

Kunst. 13. (1) Der Benutzer stimmt zu, dass der Lieferant das Recht hat, für die mit dem Verbraucher geschlossenen Verträge über den Kauf und Verkauf von Waren und deren Lieferung eine Vorauszahlung zu akzeptieren. (2) Der Nutzer entscheidet selbst, ob er dem Lieferanten den Preis für die Lieferung der Ware vor oder zum Zeitpunkt der Lieferung zahlt.

Kunst. 14. (1) Der Benutzer hat das Recht, ohne Schadensersatz oder Vertragsstrafe zu schulden und ohne Angabe von Gründen, rechtzeitig vom geschlossenen Vertrag zurückzutreten 14 Tage, berechnet ab dem Datum der Annahme der Ware über das einzige Formular zum Rücktritt vom Vertrag, auf der Website des Anbieters verfügbar. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts finden Sie auf der Website des Anbieters. Benutzer können auch eine andere eindeutige Aussage verwenden, die auf einem dauerhaften Datenträger aufgezeichnet werden können.
(2) Das Verweigerungsrecht nach Abs. 1 gilt in den folgenden Fällen nicht:
1. zur Lieferung von Waren, auf Bestellung des Benutzers oder nach seinen individuellen Anforderungen gefertigt;
2. zur Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Verschlechterung der Qualität oder eine kurze Haltbarkeitsdauer haben können;
3. zur Lieferung versiegelter Waren, die nach der Zustellung gedruckt werden und aus Gründen der Rücksendung nicht zurückgegeben werden können, im Zusammenhang mit Hygiene oder Gesundheitsschutz;
4. zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Gütern vermischt wurden, von dem sie nicht getrennt werden können;
5. zur Lieferung versiegelter Ton- oder Videoaufzeichnungen oder versiegelter Computersoftware, die nach der Lieferung gedruckt werden;
6. für die Zeitungszustellung, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für die Lieferung solcher Veröffentlichungen;
(3) Wenn der Anbieter seinen Informationspflichten nicht nachgekommen ist, im Verbraucherschutzgesetz definiert, Der Nutzer hat das Recht, innerhalb einer Frist von bis zu einem Jahr vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten 14 Tage, ab Erhalt der Ware. Wenn die Informationen dem Benutzer innerhalb der Opt-out-Frist zur Verfügung gestellt werden, sie beginnt mit dem Tag ihrer Bereitstellung zu laufen. Der Nutzer hat das Recht, die Widerrufserklärung gemäß diesem Artikel direkt gegenüber dem Anbieter über das Einzelvertrags-Widerrufsformular abzugeben, auf der Website des Anbieters verfügbar.
(4) Wenn der Nutzer sein Widerrufsrecht vom Fernabsatzvertrag oder vom außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag ausgeübt hat, Der Lieferant erstattet sämtliche Beträge, vom Benutzer erhalten, inklusive Versandkosten, unverzüglich und spätestens 14 Tage, ab dem Datum, mit der ihm die Entscheidung des Nutzers zum Rücktritt vom Vertrag mitgeteilt wurde. Der Lieferant erstattet die erhaltenen Beträge, mit dem gleichen Zahlungsmittel, vom Benutzer bei der ersten Transaktion verwendet, es sei denn, der Nutzer hat ausdrücklich sein Einverständnis zur Verwendung eines anderen Zahlungsmittels erklärt und sofern dies für den Nutzer nicht mit Kosten verbunden ist.
(5) Bei der Ausübung des Verweigerungsrechts, Die Kosten für die Rücksendung der gelieferten Waren gehen zu Lasten des Nutzers und werden in Höhe des Betrags berechnet, die der Nutzer im Rahmen des Vertrags bezahlt hat, werden die Kosten für die Rücksendung der Ware abgezogen. Der Lieferant ist nicht verpflichtet, die zusätzlichen Kosten für die Lieferung der Ware zu erstatten, wenn der Benutzer ausdrücklich eine Art der Lieferung der Waren gewählt hat, außer der günstigsten Form des Standardversands, vom Lieferanten angeboten.
(6) Der Nutzer verpflichtet sich, die vom Lieferanten erhaltenen Waren aufzubewahren und für die Wahrung ihrer Qualität und Sicherheit während des in Absatz genannten Zeitraums zu sorgen. 1.
(7) Der Nutzer kann sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag mit dem Anbieter ausüben, indem er eine schriftliche Erklärung unter Verwendung des Muster-Widerrufsformulars an den Anbieter sendet, erhältlich auf der ELECTRONIC STORE-Website.
(8) Wenn der Lieferant nicht angeboten hat, die Ware selbst abzuholen, er kann die Zahlung der Beträge an den Nutzer bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Nachweis durch den Nutzer verweigern, dass er die Ware zurückgeschickt hat, abhängig davon, je nachdem, was zuerst passiert ist.

Kunst. 15. (1) Die Lieferfrist der Ware und die Startzeit, aus dem es fließt, wird für jedes Produkt gesondert bei Vertragsschluss mit dem Nutzer über die Website des Anbieters festgelegt, es sei denn, die Ware wird in einer Lieferung bestellt.
(2) Für den Fall, dass der Benutzer und der Lieferant keine Lieferzeit festgelegt haben, Die Lieferfrist für die Ware beträgt 30 Arbeitstage, ab dem Datum, nach dem Absenden der Bestellung des Benutzers an den Lieferanten über die E-Shop-Website.
(3) Wenn der Lieferant aus diesem Grund den Vertrag nicht erfüllen kann, dass er die bestellte Ware nicht vorrätig hat, er ist verpflichtet, den Nutzer hierüber zu informieren und die von ihm gezahlten Beträge zurückzuerstatten.

Kunst. 16. (1) Der Lieferant übergibt die Ware an den Verbraucher, nachdem er die Erfüllung der Informationspflichten gegenüber dem Verbraucher gemäß Konsumentenschutzgesetz bescheinigt hat.
(2) Der Nutzer und der Anbieter bestätigen die Umstände gemäß Abs. 1 schriftlich zum Zeitpunkt der Lieferung durch handschriftliche Unterschrift, sofern nicht anders vereinbart.
(3) Der Nutzer und der Anbieter sind sich einig, dass die Anforderungen gemäß Abs. 1 wird beobachtet, wenn die Authentifizierung durch eine Person erfolgt, was je nach den Umständen abgeleitet werden kann, dass er die Informationen an den Nutzer – Vertragspartei – übermittelt.

VII. ANDERE BEDINGUNGEN
Kunst. 17. Der Lieferant liefert und übergibt die Ware innerhalb der bei Vertragsschluss angegebenen Frist an den Nutzer.

Kunst. 18. Der Nutzer hat die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung und Übergabe durch den Lieferanten zu prüfen und den Lieferanten unverzüglich zu benachrichtigen, wenn sie den Anforderungen nicht entspricht..

VIII. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Kunst. 19. (1) Der Anbieter ergreift Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten.
(2) Aus Gründen der Sicherheit der persönlichen Daten der Benutzer, Der Anbieter versendet die Daten ausschließlich an eine E-Mail-Adresse, die von den Benutzern zum Zeitpunkt der Registrierung angegeben wurde.
(3) Der Anbieter akzeptiert und gibt auf seiner Website eine Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten bekannt.
(4) Benutzer stimmen zu, dass der Anbieter das Recht hat, seine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, für die Erfüllung von Bestellungen im elektronischen Shop und die Vertragsabwicklung erforderlich.

Kunst. 20. (1) Jederzeit, Der Anbieter hat das Recht, vom Nutzer zu verlangen, dass er sich identifiziert und die Echtheit aller bei der Registrierung angegebenen Umstände und personenbezogenen Daten bestätigt.
(2) Falls, dass der Benutzer aus irgendeinem Grund seinen Benutzernamen und sein Passwort vergessen oder verloren hat, Der Anbieter hat das Recht, das angekündigte Verfahren für verlorene oder vergessene Namen und Passwörter anzuwenden.

IX. ÄNDERUNG UND ZUGANG ZU DEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Kunst. 21. (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Lieferanten geändert werden, worüber letzterer alle Nutzer in geeigneter Weise informieren wird, die eine Registrierung haben. (2) Der Anbieter und der Nutzer sind sich einig, dass etwaige Ergänzungen und Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Nutzer gegenüber nur dann wirksam werden, wenn der Anbieter ihn ausdrücklich darauf hingewiesen hat und wenn der Nutzer dies nicht innerhalb der ihm gesetzten Frist von 30 Tagen erklärt, dass er sie ablehnt.
(3) Der Benutzer stimmt zu, dass sämtliche Angaben des Lieferanten, im Zusammenhang mit der Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden an die E-Mail-Adresse gesendet, vom Benutzer angegeben, bei der Anmeldung. Der Benutzer stimmt zu, das per E-Mail, Die gemäß diesem Artikel übermittelten Dokumente müssen nicht mit einer elektronischen Signatur versehen werden, auf ihn einwirken.
Kunst. 22. Der Anbieter veröffentlicht diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen samt aller Ergänzungen und Änderungen auf seiner Website.

X. BEENDIGUNG
Kunst. 23. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Vertrag des Nutzers mit dem Anbieter werden in den folgenden Fällen gekündigt:
bei Kündigung und Erklärung der Liquidation oder Insolvenz einer der Vertragsparteien;
im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien schriftlich;
einseitig, mit Mitteilung einer Partei im Falle eines Zahlungsverzugs der anderen Partei;
bei objektiver Unfähigkeit einer Vertragspartei, ihren Verpflichtungen nachzukommen;
wenn die Ausrüstung von Regierungsbehörden beschlagnahmt oder versiegelt wird;
im Falle der Löschung der Registrierung des Benutzers auf der Website von ELECTRONIC STORE. In diesem Fall ist das abgeschlossen, nicht ausgeführte Kaufverträge bleiben jedoch wirksam und durchsetzbar;
im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts gemäß Art. 55, nehmen. 1 aus dem Verbraucherschutzgesetz. In diesem Fall kommt es lediglich zur Vertragsbeendigung über die Lieferung der jeweils bestellten Ware, wenn das Rücktrittsrecht vom Vertrag für die betreffende Warenkategorie gilt.

XI. ANDERE BEDINGUNGEN
Kunst. 24. Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.

Kunst. 25. Für Fragen, die in diesem Vertrag nicht geregelt sind, im Zusammenhang mit der Umsetzung und Auslegung dieses Vertrages, Es gelten die Gesetze der Republik Bulgarien.

Kunst. 26. Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien im Rahmen dieses Vertrages werden vom zuständigen Gericht oder der Verbraucherschutzkommission entschieden.

Wir verwenden Cookies, garantieren, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten.
Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, wir werden akzeptieren, dass du akzeptierst Datenschutz-Bestimmungen!